Lokalisierung des dargestellten Objekts
-
Dom zu Nordhausen, Apsis (Zeichnung)
inv. 1Ro/51
-
Dom zu Nordhausen, Türgriffe (Zeichnung)
inv. 1Ro/50
-
Fachwerkhaus in Osterwieck, Knagge (Zeichnung)
inv. 54Ger/253
-
Fachwerkhäuser in Osterwieck, Knagge (Zeichnung)
inv. 54Ger/251
-
Fachwerkhäuser in Osterwieck, Straßenfront (Zeichnung)
inv. 54Ger/255
-
Gebäude in Osterwieck, Innensäule (Zeichnung)
inv. 54Ger/254
-
Gebäude in Osterwieck, Portal (Zeichnung)
inv. 54Ger/256
-
Gebäude in Osterwieck, Vorbau (Zeichnung)
inv. 22Fa/30
-
Gebäude in Osterwieck, Webornament (Zeichnung)
inv. 7GoRe/66
-
Kaiserpfalz zu Goslar, Gesamtgebäude (Zeichnung)
inv. 1Ro/24
-
Kaiserpfalz zu Goslar, Vorderfassade (Zeichnung)
inv. 1Ro/27
-
Kirche in Osterwieck, Holzsäule (Zeichnung)
inv. 7GoRe/63
-
Marktkirche zu Quedlinburg, Stühle (Zeichnung)
inv. 15Re/68
-
Rathaus zu Werningerode, Marktseite (Fotomechanischer Druck)
inv. 55Phot/199
-
Schloss zu Quedlinburg, Stuhl (Zeichnung)
inv. 15Re/65
-
St. Wiperti in Quedlinburg, Säulen (Zeichnung)
inv. 1Ro/55
-
St. Wiperti zu Quedlinburg, Krypta (Zeichnung)
inv. 1Ro/56
-
Stadtkirche in Osterwieck, Ornamente (Zeichnung)
inv. 7GoRe/64
-
Stuhl aus Quedlinburg, Stuhl (Zeichnung)
inv. 15Re/66
-
Stuhl aus Quedlinburg, Stuhl (Zeichnung)
inv. 15Re/67
-
Till Eulenspiegel-Haus in Osterwieck, Portal (Zeichnung)
inv. 54Ger/257
-
Wohnhaus in Quedlinburg, Haustür (Zeichnung)
inv. 14Re/87
-
Wohnhaus in Quedlinburg, Tür (Zeichnung)
inv. 14Re/88
-
Wohnhäuser in Osterwieck, Straßenzug (Zeichnung)
inv. 22Fa/29