Lokalisierung des dargestellten Objekts Brunnen in Maulbronn und Stein, Brunnensäule (Zeichnung) inv. 10Re/104 Kloster zu Maulbronn, Ornamente vom Hauptportal (Zeichnung) inv. 1Ro/40 Kloster zu Maulbronn, Rundbogenfries vom Lettner (Zeichnung) inv. 1Ro/41 Klosterkirche zu Maulbronn, Beschlag von der Tür des Lettners, Kirche in Treysa, Beschlag und Heil. Geist Kirche in Wismar, Schlüssel (Zeichnung) inv. 5Go/40 Marienkirche in Lübeck und Kloster Maulbronn, Inschrift (Lübeck), Buchstabe (von 1433), Inschrift (von 1365) (Zeichnung) inv. 5Go/69 Marienkirche und Ökonomiegebäude in Maulbronn, Alphabet von einem Epitaph in der Marienkirche 1588, Jahreszahl (Ökonomiegebäude) (Zeichnung) inv. 7GoRe/55 Zisterzienserkloster Maulbronn, Eingestellte Säulen (Zeichnung) inv. 4Go/37 Zisterzienserkloster Maulbronn, Fenster vom Kreuzgang (Zeichnung) inv. 4Go/36 Zisterzienserkloster Maulbronn, Kamin vom Nebengebäude (Zeichnung) inv. 4Go/34 Zisterzienserkloster Maulbronn, Krabbenformen, Krabbe vom Kreuzgang, Konsole (Zeichnung) inv. 4Go/35 Zisterzienserkloster Maulbronn, Kreuzgang (Zeichnung) inv. 3Go/49 Zisterzienserkloster zu Maulbronn, Tür des südlichen Querschiffs (Zeichnung) inv. 5Go/41