Marcellus-Theater, Rom Druckgraphik uri icon

Ligorio, Pirro
(Inventor_in)

Béatrizet, Nicolas
(Kupferstecher_in) signiert von Künstler_in

Mitte 16. Jh.

Rascicotti, Donato
(Verleger_in) auf der Platte angegeben

Venedig, 1597

Kupferstich auf Papier

Aktuelle Inventar-Nr.

  • m I GR A 1: 6

Alte Inventar-Nr.

  • [XXXVIa] 6
  • m I GR A 1

Plattenzustand

  • II/II

Herstellung

  • Béatrizet, Nicolas
    (Kupferstecher_in) signiert von Künstler_in

    Mitte 16. Jh.

    Kupferstich auf Papier

Maße

  • Blatt: 38,0 cm x 53,0 cm
  • Platte: 36,0 cm x 51,6 cm

Beschreibung

  • Das Blatt ist die Kopie eines Stiches nach Pirro Ligrio, die bei den Gebrüdern Tramezzino erschien. Hülsen nennt einen Zustand mit Rascicottos Adresse für die Tramezzino-Vorlage, die er allerdings nicht selbst gesehen hat. Vermutlich liegt hier eine Verwechslung mit dieser von Rascicotto herausgegebenen Kopie vor, die im ersten Zustand keine Verlegeradresse aufweist, sondern nur das Monogramm Béatrizets (bei Hülsen Nr. 21 d), vgl. Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom, inv. Stampe.VI.3(20) und Biblioteca di Archeologia e Storia dell'Arte, Rom, inv. ROMA. XI 123 1.11.

Erfasser_in

  • BR

dargestelltes Objekt lokalisiert in

  • Hauptstadt

Sekundärliteratur

  • Christian Hülsen, Das Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri, in: Collectanea variae doctrinae Leoni S. Olschki, München 1921, S. 121-170, Nr. 21.
  • Silvia Bianchi: Catalogo dell’opera incisa di Nicola Beatrizet (III parte), in: Grafica d'arte, 56, 2003, S. 10, Nr. 115.
Technische Informationsbibliothek (TIB), Public Domain Mark 1.0