Quirinalsplatz mit Quirinalspalast Zeichnung uri icon

Cruyl, Lieven de
(Zeichner_in) signiert von Künstler_in

Rom, 1674

Bister, Feder, Pinsel, laviert auf Pergament

Aktuelle Inventar-Nr.

  • m N Z 1: 5

Alte Inventar-Nr.

  • Rom-Veduten (Pergament)

Sachgruppe (Unterbegriff)

Stilistische Einordnung

Schöpfung

  • Cruyl, Lieven de
    (Zeichner_in) signiert von Künstler_in

    Rom, 1674

    Bister, Feder, Pinsel, laviert auf Pergament

Beschriftung

  • Beschriftung auf Darstellung
    Transcription: unten MItte (Feder, braun): PROCPECTVS / [...] PONTIFICII / [...]NALI VULGO / MONTE CAVALLO.
    (Inschrift)
  • Beschriftung auf Darstellung
    Transcription: unten links (Feder, braun): [...]INVS [...] CRVYL, [...]74
    (Signatur Künstler_in)

Maße

  • Träger: 31,5 cm x 41,8 cm
  • Blatt: 21,5 cm x 32,9 cm

Erfasser_in

  • Georg Schelbert
  • Simon Paulus

Sekundärliteratur

  • Schelbert, Georg: Petersplatz mit Peterskirche und Vatikan, Katalogeintrag in: Markus Jager und Simon Paulus (Hg.): Architekturzeichnungen der Sammlung Haupt, Petersberg 2023, S. 100-101
  • Vossnack, Liselotte: Zwei “Römische Veduten“ von Lieven Cruyl, 1674, in: Jahrbuch der Technischen Hochschule Hannover (1960/62), S. 126–131
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Previous pagePrevious pagePrevious pagePrevious page
Next pageNext pageNext pageNext page
Technische Informationsbibliothek (TIB), Public Domain Mark 1.0