Höchst am Main
Druckgraphik
Teilebeziehung
Identifizierung
Aktuelle Inventar-Nr.
- kl D A 7 (1): 1
Alte Inventar-Nr.
- VIId
- kl D A 7 (1)
Sachgruppe (Oberbegriff)
Sachgruppe (Unterbegriff)
Geographische Einordnung
Entstehung
Herstellung
Beschriftung
Beschriftung
-
Beschriftung auf Darstellung
Transcription: verteilt über die Darstellung: A-Z, +, 1
unten: A Keyserliche Armee ... 1 Ofenbach
(Verweisbuchstabe, Legende)
-
Beschriftung auf Darstellung
Transcription: oben: Wahre Vorbildung des Stättlein Höchst, und der beiligenden Gelegenheit sampt der Schlacht so zwische[n] der Kays. und Braunsch. Armee geschehe[n] 1622
(Titel, Erläuterungen zum Dargestellten)
-
Beschriftung auf Darstellung
Transcription: oben mittig: PRAELIUM PROPE HOECHSTAM AD MOENUM
(Titel)
-
Beschriftung auf Trägermaterial
Transcription: unten links (Bleistift): VIId
(Mappennummer)
-
Beschriftung auf Trägermaterial
Transcription: unten rechts (Bleistift): Höchst / am Main / 1622 // V.
(Identifizierung der Darstellung, Kürzel Kurator_in)
Vossnack, Lieselotte
(Sammlungskurator_in)
Beschreibung
Maße
- Träger: 32,0 cm x 47,6 cm
- Darstellung: 27,6 cm x 35,1 cm
- Blatt: 28,8 cm x 38,0 cm
Beschreibung
-
Das Blatt illustriert die Schlacht bei Höchst 1622, in: Johann Philipp Abelinus, Matthäus Merian, Theatrum Europaeum..., Bd. 1, (Tafel Teil I und Teil II), erstmals erschienen 1635 mit späteren Auflagen.
Erfasser_in
- BR
Thema
Art der Darstellung
Werkinhalt
-
Dargestelltes Ereignis
-
Schlagwort
Dokumentation
Erhaltungsmaßnahme
-
Präventive Maßnahme
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Maßnahme: Umbettung
(Restaurator_in)
Hannover, 2019
-
Präventive Maßnahme
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Maßnahme: Oberflächenreinigung
(Restaurator_in)
Hildesheim, 2017
Kommentar: maschinell
aktuell aufbewahrende Institution
Werkbeziehung Formal
Teilbestand
Anderes
Lizenz der Metadaten
Technische Informationsbibliothek (TIB), Public Domain Mark 1.0