-
Skizzen von Kartuschen und Stuckornamentik (Zeichnung)
inv. kl I Z A 4: 6
Bernini, Gian Lorenzo (Zeichner_in)
1660er Jahre -
Skizzen zu Figurenstudien (Zeichnung)
inv. kl I Z A 4: 6a
Bernini, Gian Lorenzo (Zeichner_in)
1660er Jahre -
Figuren- und Kopfstudie (Zeichnung)
inv. kl I Z A 4: 1a
-
Kolorierte Skizze zu einer Wappenkartusche (Zeichnung)
inv. kl I Z A 4: 3
-
Blick auf den Palatin mit der Domus Augustana in Rom (Zeichnung)
inv. m D Z 5: 3
Unbekannt, Deutschland 19. Jahrhundert (Zeichner_in)
Rom, März 1820 -
Ansicht eines Portals mit Statue des Hl. Petrus (Zeichnung)
inv. kl I Z A 1: 3
-
Räumliche Ansicht eines Orgelprospekts mit Grundriss (Zeichnung)
inv. m SK Z 2: 7
Unbekannt, Schweden 18. Jh. (Zeichner_in)
18. Jahrhundert -
Skizze zu einer zweistöckigen Kirchenfassade (Santa Barbara dei Librai, Rom) und zu einer Kartusche (Zeichnung)
inv. kl I Z A 4: 1
Passeri, Giuseppe (Architekt_in)
2. Hälfte 17. Jahrhundert -
Das Grab des Feldmarschalls Laudon in Hadersdorf bei Wien (Zeichnung)
inv. m D Z 12: 9
Schallhas, Carl Phillipp (Zeichner_in)
um 1791 -
Übereckansichten zweier Säulenordnungen mit Schnitten durch Säulenkompartimente (Zeichnung)
inv. kl D Z 15: 1
Sprengell, Wilhelm (Zeichner_in)
17. Januar 1831 -
Ansicht einer Säule der Toskanischen Ordnung mit Bogenstellung (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 8
Fahsolt, Christian Heinrich (unbestimmt)
Karlsruhe, Ende 18. Jahrhundert -
Entwurf für die Orgel der Kirche in Rogslösa (Roxlósa), Östergötland (Zeichnung)
inv. m SK Z 2: 5
Tempelman, Olof Samuel (Architekt_in)
Stockholm, Oktober 1783 -
Ansicht und Grundriss eines Portals mit dorischem Segmentbogenportikus (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 2
Unbekannt, Deutschland um 1800 (Zeichner_in)
um 1800 -
Ansicht und Grundriss eines Grabdenkmals mit Urne (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 3
Unbekannt, Deutschland/Frankreich um 1800 (Zeichner_in)
um 1800 -
Zwei Ansichten zur toskanischen und dorischen Säulenordnung (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 6
Germar, Chr. Amalr. (Zeichner_in)
1832 -
Entwurf einer Vignette "Theologica et Philosophica" (Zeichnung)
inv. kl D Z 46: 1
Unbekannt, Deutschland 18. Jh. (Zeichner_in)
Mitte 18. Jahrhundert -
Tee-Gesellschaft (Zeichnung)
inv. kl D Z 46: 2
Unbekannt, Deutschland 18. Jh. (Zeichner_in)
um 1730/40 -
Ansicht eines Altars mit gekreuzigtem Christus (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 6
Unbekannt, Deutschland 19. Jahrhundert (Zeichner_in)
1. Hälfte 19. Jahrhundert -
Entwurf für ein Heiliges Theater mit Grab Christi (Zeichnung)
inv. kl D Z 6: 1
-
Blick Richtung Forum Romanum mit Triumphbogen des Septimius Severus und Kolosseum in Rom (Zeichnung)
inv. m D Z 5: 4
Unbekannt, Deutschland 19. Jahrhundert (Zeichner_in)
Rom, 11. Juni 1828 -
Weg mit antiken Ruinen [Via Appia?] (Zeichnung)
inv. kl F Z 4: 2v
Dujardin, Karel (Zeichner_in)
Gardijn, Guilliam du (Zeichner_in)
Rom, um 1625 -
Ansichten und Grundrisse mit Varianten zur toskanischen und dorischen Säulenordnung (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 4
Sprengell, Wilhelm (Zeichner_in)
23. Dezember 1830 -
Ruinen der Domus Augustana, Palatin (Zeichnung)
inv. kl F Z 4: 1v
Dujardin, Karel (Zeichner_in)
Gardijn, Guilliam du (Zeichner_in)
Rom, um 1625 -
Vier Profile zur Korinthischen Ordnung (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 7
Fahsolt, Christian Heinrich (unbestimmt)
Ende 18. Jahrhundert -
Ansicht eines Portals mit Rustikarahmung (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 1
Ottmann, ? (Zeichner_in)
um 1800 / Anfang 19. Jahrhundert -
Wandaufriss für ein Wandfeld mit Kamin in zwei Varianten (Zeichnung)
inv. kl F Z 1: 6
Unbekannt, Frankreich 2. Hälfte 18. Jahrhundert (Zeichner_in)
um 1780 -
Fassadenansicht des Geerska palatset (Palais De Geer bzw. "Wachtmeisterska huset") in Stockholm (Zeichnung)
inv. m SK Z 1: 1
Rehn, Jean Eric (Architekt_in, Zeichner_in)
Stockholm, um 1770 -
Erdgeschossgrundriss eines herrschaftlichen Gebäudes [Amts- oder Herrenhaus] (Zeichnung)
inv. m SK Z 1: 4
Unbekannt, Schweden 18. Jh. (Zeichner_in)
2. Hälfte 18. Jahrhundert -
Entwurf eines Tisches in halbierter Vorderansicht (Zeichnung)
inv. m I Z A 7: 1
Unbekannt, Italien 2. Hälfte 18. Jahrhundert (Zeichner_in)
um 1770 -
Ansicht und Grundriss eines zweistöckigen Wohngebäudes mit Mansarddach (Zeichnung)
inv. m SK Z 1: 6
Unbekannt, Schweden 18. Jh. (Zeichner_in)
2. Hälfte 18. Jahrhundert