-
Gewölbe mit Figurennische (Zeichnung)
inv. kl D Z 5: 2
Unbekannt, Deutschland um 1800 (Zeichner_in)
um 1800Zingg, Adrian (Zeichner_in)
um 1800 -
Römische Ruine mit Tempel, Idealvedute (Zeichnung)
inv. kl D Z 5: 9
Unbekannt, Deutschland 18. Jh. (Zeichner_in)
Mitte 18. Jahrhundert -
Bildentwurf mit Grabmonument oder Epitaph (Zeichnung)
inv. kl SK Z 1: 2
Unbekannt, Schweden 18. Jh. (Zeichner_in)
Ende 18. Jahrhundert -
Entwurf für eine Bildvorlage (Heiliger Bernhard von Clairvaux) mit illusionistischer Architekturrahmung und Emblemen (Zeichnung)
inv. m D Z 2: 8
Stapf, Bartholomäus (Zeichner_in)
1. Hälfte 18. Jahrhundert -
Zentralperspektivische Darstellung eines Brunnenhofes ("terme reale") (Zeichnung)
inv. kl D Z 6: 3
Neefs d. Ä., Pieter (Zeichner_in)
1644Righini, Pietro (Inventor_in)
Anfang 18. Jahrhundert, vor 1728 -
Entrée von Charles IV. als Sonne (Humbert, Combat à la barrière, 1627, Taf. 8) (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (1): 6
Callot, Jacques (Inventor_in)
Callot, Jacques (Radierer_in)
NancySébastien, Philippe (Verleger_in)
Nancy, 1627 -
Zweite Entrée von Charles IV. (Humbert, Combat à la barrière, 1627, Taf. 9) (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (1): 7
Callot, Jacques (Inventor_in)
Callot, Jacques (Radierer_in)
Sébastien, Philippe (Verleger_in)
Nancy, 1627 -
Entrée des M. de Brionne (Humbert, Combat à la barrière, 1627, Taf. 6) (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (1): 4
Callot, Jacques (Inventor_in)
Callot, Jacques (Radierer_in)
Sébastien, Philippe (Verleger_in)
Nancy, 1627 -
Combat à la barrière (Humbert, Combat à la barrière, 1627, Taf. 10) (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (1): 8
Callot, Jacques (Inventor_in)
Callot, Jacques (Radierer_in)
Sébastien, Philippe (Verleger_in)
Nancy, 1627 -
Entrée der MM. Vroncourt, Tyllon und Marimont (Humbert, Combat à la barrière, 1627, Taf. 4) (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (1): 3
Callot, Jacques (Inventor_in)
Callot, Jacques (Radierer_in)
Sébastien, Philippe (Verleger_in)
Nancy, 1627 -
-
Entrée des M. de Macey (Humbert, Combat à la barrière, 1627, Taf. 3) (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (1): 2
Callot, Jacques (Inventor_in)
Callot, Jacques (Radierer_in)
Sébastien, Philippe (Verleger_in)
Nancy, 1627 -
Detail aus Entrée von Charles IV. als Sonne, Combat à la barrière, Taf. 8 (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (2): 2
Callot, Jacques (Inventor_in)
anonym (Radierer_in)
Landry, Pierre (Verleger_in)
Paris, 2. H. 17. Jh. -
Sonnenwagen mit Atlas, Festumzug für Federico della Rovere, Florenz 1616 (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (2): 6
Parigi, Giulio (Inventor_in)
Callot, Jacques (Radierer_in)
Florenz, 1616 -
Entrée des M. Henry de Lorraine (Humbert, Combat à la barrière, 1627, Taf. 7) (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (1): 5
Callot, Jacques (Inventor_in)
Callot, Jacques (Radierer_in)
Sébastien, Philippe (Verleger_in)
Nancy, 1627 -
Entrée des Prinzen von Pfaltzbourg (Humbert, Combat à la barrière, 1627, Taf. 2) (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (1): 1
Callot, Jacques (Inventor_in)
Callot, Jacques (Radierer_in)
Sébastien, Philippe (Verleger_in)
Nancy, 1627 -
Detail aus Entrée des M. Henry de Lorraine, Combat à la barrière, Taf. 7 (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (2): 5
Callot, Jacques (Inventor_in)
anonym (Radierer_in)
17. Jh. -
Detail aus Entrée des M. Henry de Lorraine, Combat à la barrière, Taf. 7 (Druckgraphik)
inv. kl F GR 65 (2): 4
Callot, Jacques (Inventor_in)
anonym (Radierer_in)
17. Jh. -
Innenhof einer Burg (Zeichnung)
inv. m F Z 1: 4
Challe, Charles-Michel-Ange (Zeichner_in)
Paris, 18. Jh. -
Antike Szenerie in einer Palasthalle (Zeichnung)
inv. m F Z 1: 3
Bourgeois, Adam (Zeichner_in)
um 1800 -
Entwurf einer überkuppelten Torarchitektur (Zeichnung)
inv. kl D Z 11: 9
Unbekannt, Deutschland 1. Hälfte 18. Jahrhundert (Zeichner_in)
1. Hälfte 18. JahrhundertUnbekannt, Italien 1. Hälfte 18. Jahrhundert (Zeichner_in)
um 1710 -
Skizze einer gewölbten Halle mit Doppelsäulen (Zeichnung)
inv. kl I Z A 11: 2a
unbekannt, Italien 1. Hälfte 19. Jh. (Zeichner_in)
Ende 18. oder Anfang 19. Jahrhundert -
Perspektivkonstruktion einer antiken Säulenhalle, Bühnenbildentwurf? (Zeichnung)
inv. m I Z A 4: 4
Quaglio, Domenico (Zeichner_in)
Anfang 19. Jahrhundert -
Perspektivische Studie zu einer gewölbten Pfeilerhalle (Zeichnung)
inv. m I Z A 4: 3
Orsi, Tranquillo (Zeichner_in)
unbekannt, Italien 1. Hälfte 19. Jh. (Zeichner_in)
Anfang 19. Jahrhundert -
Blick auf einen Stadtplatz, Idealvedute (Zeichnung)
inv. m D Z 3: 7
Moller, Georg (Zeichner_in)
ca. 1802-1807Quaglio (Zeichner_in)
Unbekannt, Deutschland um 1800 (Zeichner_in)
um 1800/1810Weinbrenner, Friedrich
-
Blick in einen Festsaal (Bühnenbildentwurf) (Zeichnung)
inv. m I Z A 4: 5
Quaglio, Simon (Zeichner_in)
München, 1861 -
Zentralperspektivischer Entwurf, Untersicht aus einem Hof (nach Andrea Pozzo) (Zeichnung)
inv. kl I Z A 3: 6
Quaglio, Domenico (Zeichner_in)
um 1805 -
Zentralperspektivische Ansicht eines Festsaals, Bühnenbildentwurf (Zeichnung)
inv. m I Z A 3: 2
Unbekannt, Italien 2. Hälfte 18. Jahrhundert (Zeichner_in)
Ende 18. Jahrhundert -
Portalarchitektur mit Blick auf einen Pavillon (Zeichnung)
inv. m I Z A 3: 4
Panini, Giovanni Paolo (Zeichner_in)
Pannini, Francesco (Zeichner_in)
2. Hälfte 18. JahrhundertUnbekannt, Italien 18. Jahrhundert (Zeichner_in)
Anfang 18. Jahrhundert -
Entwurfsansicht für ein Wand- und Deckengestaltung in zwei Varianten (Zeichnung)
inv. m I Z A 3: 3
Unbekannt, Italien 2. Hälfte 18. Jahrhundert (Zeichner_in)
Ende 18. Jahrhundert