Ort von Fachwerkhaus in Lemgo, Gebälk mit Fächerrosetten (Zeichnung) inv. 54Ger/205 Fachwerkhaus in Salzuflen und Lemgo, Fenster, Windbretter, Knagge aus Lemgo (Zeichnung) inv. 54Ger/273
Lokalisierung des dargestellten Objekts Beschlag aus Lemgo, Beschläge (Zeichnung) inv. 42FrKl/102 Bürgerhaus in Lemgo, Giebel der Mittelstraße (Zeichnung) inv. 2Go/24 Bürgerhaus in der Mittelstraße zu Lemgo, Giebel (Zeichnung) inv. 3Go/42 Fachwerkhaus in Lemgo, Gebälk mit Fächerrosetten (Zeichnung) inv. 54Ger/205 Fachwerkhaus in Salzuflen und Lemgo, Fenster, Windbretter, Knagge aus Lemgo (Zeichnung) inv. 54Ger/273 Gebäude in Lemgo unmd Großenmarpe, Fensterverglasung (Zeichnung) inv. 13Re/43 Marienkirche in Lemgo und Kirche in Quedlinburg, Ornament der Kanzel und Orgel, Ornament derKanzel, Beschlagwerk (Zeichnung) inv. 16Re/50 Marienkirche in Lemgo, Epitaph (Ausschnitt) (Zeichnung) inv. 17Re/40 Marienkirche in Lemgo, Sakramentshausgitter (Zeichnung) inv. 5Go/31 Marienkirche zu Lemgo, Beschlagwerk (Zeichnung) inv. 16Re/51 Marienkirche zu Lemgo, Blattkapitelle, Fiale und Gesims (Zeichnung) inv. 2Go/25 Marienkirche zu Lemgo, Verzierung (vom Gestühl) (Zeichnung) inv. 14Re/53 Marienkirche zu Lemgo, Verzierung der Orgel (Zeichnung) inv. 14Re/54 Rathaus zu Lemgo, Maskaron (Zeichnung) inv. 18Re/54 Rathaus zu Lemgo, Ziergiebel (Zeichnung) inv. 9Re/38 Schloss Hämelschenburg und Brake, Marienkirche zu Lemgo und Rathaus zu Hildesheim, Türbeschlag (Gelenk), Beschlag (Brake), Beschlag von der Kanzel (Lemgo), Türbeschlag der Großen Halle (Hildesheim) (Zeichnung) inv. 20Re/54