Ort von Lustschlösschen Baum bei Bückeburg, Portal, Pilaster (Zeichnung) inv. 17Re/8 Schlosskirche in Bückeburg, Balustrade (Zeichnung) inv. 14Re/11 Schlosskirche zu Bückeburg, Verzierungen (Zeichnung) inv. 41Nie/7 Schlösschen Baum in Bückeburg, linkes Portal (Ausschnitt) (Zeichnung) inv. 41Nie/6
Lokalisierung des dargestellten Objekts Lustschlösschen Baum bei Bückeburg, Portal, Pilaster (Zeichnung) inv. 17Re/8 Portrait eines Bückeburgers, Mann mit Hut (Zeichnung) inv. 23Na/62 Schlosskirche in Bückeburg, Balustrade (Zeichnung) inv. 14Re/11 Schlosskirche zu Bückeburg, Verzierungen (Zeichnung) inv. 41Nie/7 Schlösschen Baum in Bückeburg, Renaissance-Portale (Druckgraphik) inv. 41Nie/1 Schlösschen Baum in Bückeburg, Renaissance-Portale (Wiederherstellungsversuch) (Druckgraphik) inv. 41Nie/2 Schlösschen Baum in Bückeburg, Verzierungen der Portale (Druckschrift) inv. 41Nie/3 Schlösschen Baum in Bückeburg, linkes Portal (Ausschnitt) (Zeichnung) inv. 41Nie/6 Stadtkirche in Bückeburg, Gestühl (Verzierung der Wange) (Zeichnung) inv. 14Re/12 Stadtkirche in Bückeburg, Konsole (Zeichnung) inv. 17Re/9 Stadtkirche zu Bückeburg, Konsole der Orgel (Zeichnung) inv. 41Nie/8 Stadtkirche zu Bückeburg, Schaft des Taufsteins (Zeichnung) inv. 21 18.Jh./16 Stadtkirche zu Bückeburg, Verzierung (Engel) der Orgel (Zeichnung) inv. 41Nie/11 Stadtkirche zu Bückeburg, Verzierung (Puttenkopf) der Orgel (Zeichnung) inv. 41Nie/9 Stadtkirche zu Bückeburg, Verzierung (Stütze) der Orgel (Zeichnung) inv. 41Nie/12 Stadtkirche zu Bückeburg, Verzierung der Kanzel (Zeichnung) inv. 41Nie/10