Das Kapitol nach den Plänen Michelangelos Druckgraphik uri icon

Buonarroti, Michelangelo
(Zeichner_in) auf der Platte angegeben

Dupérac, Etienne
(Radierer_in) zugeschrieben an

1569

anonym
(Radierer_in)

nach 1590

Schoel, Hendrik van
(Verleger_in) auf der Platte angegeben

Rom, nach 1613

Radierung auf Papier

Aktuelle Inventar-Nr.

  • gr 2 Haupt 1096: 10

Plattenzustand

  • V/V

Herstellung

Beschreibung

  • Hülsen kannte den Zustand nicht, auch Pagani listet das Blatt nicht unter den mit van Schoels Adresse bekannten Rom-Stichen. Lurin erwähnt den Zustand bereits in seiner Dissertation 2006.

Erfasser_in

  • BR

dargestelltes Objekt lokalisiert in

  • Hauptstadt

Sekundärliteratur

  • Christian Hülsen, Das Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri, in: Collectanea variae doctrinae Leoni S. Olschki, München 1921, S. 121-170, Nr. 91.
  • Emmanuel Lurin: Etienne Dupérac, graveur, peintre et architecte (vers 1535 ? - 1604). Un artiste-antiquaire entre l'Italie et la France. Sous la dir. de Alain Mérot. Thèse de doctorat : Université de Paris-IV Sorbonne, 2006, S. 1195-1196, E 72.
  • Valeria Pagani: Documenti su Hendrik van Schoel, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 43, 2016, S. 37-56.
Technische Informationsbibliothek (TIB), Public Domain Mark 1.0