Ansicht eines Altarentwurfs für das Stift Melk (Kolomanaltar) Zeichnung uri icon

Unbekannt, Deutschland, 17. Jahrhundert
(Zeichner_in) zugeschrieben an

1647

Feder, Pinsel, getuscht, laviert auf Papier

Aktuelle Inventar-Nr.

  • kl D Z 22 (2): 6

Alte Inventar-Nr.

  • XXIb (7)
  • kl D Z 22 (2)

Stilistische Einordnung

Beschriftung

  • Beschriftung auf Darstellung
    Transcription: rechts Mitte (Feder, Kurrent): Bey dieser Vision soll es / verbleiben
    (Erläuterungen zum Dargestellten)

    Embalner, Valentin
    (Auftraggeber_in)

  • Beschriftung auf Darstellung
    Transcription: rechts neben der Giebelinschrift (Feder): Justus vt palma / florebit . psal. 91
    (Erläuterungen zum Dargestellten)

    Embalner, Valentin
    (Auftraggeber_in)

  • Beschriftung auf Darstellung
    Transcription: unten rechts (Bleistift): Altar für / Melk / 1647
    (Erläuterungen zum Dargestellten)

    Haupt, Albrecht
    (Sammler_in)

  • Beschriftung auf Darstellung
    Transcription: rechts neben Sockelbereich (Feder in braun, Kurrent): Colomanne mit grossen / buchstaben zumachen.
    (Erläuterungen zum Dargestellten)

    Embalner, Valentin
    (Auftraggeber_in)

  • Beschriftung auf Darstellung
    Transcription: Inschrift im Sockel (Feder, braun): Tibi. O. Dive Colomanne. Regio Scotorum Principi / Peregrino Sanctissimon, Martyri Gloriosissimo. Patrono Maxi / mo. Hic ad Urnam tuam. Hanc ex marmore Aram posuit,/ VALENTINUS ABBAS MELICENSJS. / 1647. [nachträglich mit brauner Feder ergänzt]
    (Inschrift)
  • Beschriftung auf Darstellung
    Transcription: Schriftfeld im Giebel (Feder, schwarz): MIRABILIS DE/US IN / SANCTIS SUIS
    (Inschrift)

Maße

  • Blatt: 49,5 cm x 33,1 cm

Beschreibung

  • Klappplan mit zwei Varianten

Erfasser_in

  • Simon Paulus

Werkinhalt

Sekundärliteratur

  • Paulus, Simon: Ansicht eines Altarentwurfs für das Stift Melk (Kolomanaltar), Katalogeintrag in: Markus Jager und Simon Paulus (Hg.): Architekturzeichnungen der Sammlung Haupt, Petersberg 2023, S. 214-215
  • Telesko, Werner: Der Koloman-Altar, in: Meta Niederkorn-Bruck (Hg.): Ein Heiliger unterwegs in Europa, Tausend Jahre Koloman-Verehrung in Melk (1014-2014), Wien 2014, S. 377-406, hier S. 396, Anm. 76
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Previous pagePrevious pagePrevious pagePrevious page
Next pageNext pageNext pageNext page
Technische Informationsbibliothek (TIB), Public Domain Mark 1.0