-
Pfeilerbekönung in Form eines Helms mit Helmzier (Zeichnung)
inv. kl D Z 21: 5
Unbekannt, Deutschland, 18. Jahrhundert
2. Hälfte 18. Jahrhundert
(Zeichner_in)Feder, Pinsel, getuscht auf Papier
-
Ansicht einer Heiligenfigur (Hl. Augustinus) zwischen Säulen (Zeichnung)
inv. kl D Z 21: 7
Günther, Ignaz
1764 - 1765
(Zeichner_in) zugeschrieben anFeder, Pinsel, laviert auf Papier
-
Rokokokartusche mit angelnden Putten (Allegorie des Wassers) (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 1
Wachsmuth, Jeremias
um 1750
(Zeichner_in) UmkreisFeder, Pinsel, laviert auf Papier
-
unfertiger Altarentwurf mit Kreuzesabnahme (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 2r
Unbekannt, Süddeutschland, 18. Jahrhundert
um 1760
(Zeichner_in)Feder, Graphitstift auf Papier
-
Detailskizzen zu einem Altarentwurf (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 2v
Unbekannt, Süddeutschland, 18. Jahrhundert
um 1760
(Zeichner_in)Graphitstift auf Papier
-
Entwurf eines Reliquientabernakels mit Heiligenbüste (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 3r
Unbekannt, Süddeutschland, 18. Jahrhundert
Mitte 18. Jahrhundert
(Zeichner_in)Feder, Graphitstift auf Papier
-
Konstruktion eines quadratischen Postaments? im Grundriss, unfertig (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 3v
Unbekannt, Süddeutschland, 18. Jahrhundert
Mitte 18. Jahrhundert
(Zeichner_in) zugeschrieben anFeder, Graphitstift auf Papier
-
Entwurf für eine illusionistische Heiliggrabarchitektur (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 4
Hager, Joseph
um 1760
(Zeichner_in) zugeschrieben anFeder, Graphitstift, Pinsel, laviert auf Papier
-
Perspektivische Ansicht und Grundriss einer illusionistischen Altararchitektur (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 5
Hager, Joseph
um 1760
(Zeichner_in) signiert von Künstler_inFeder, Pinsel, laviert auf Papier
-
Ansicht eines Altars mit gekreuzigtem Christus (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 6
Unbekannt, Deutschland, 19. Jahrhundert
1. Hälfte 19. Jahrhundert
(Zeichner_in)Feder, Pinsel, getuscht auf Papier
-
Ansicht und Grundriss eines Reliquienschreins mit Schädelreliquie (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 7
Unbekannt, Süddeutschland, 18. Jahrhundert
Mitte 18. Jahrhundert
(Zeichner_in)Feder, Graphitstift, Pinsel, getuscht auf Papier
-
Ansicht eines reichverzierten Rokokoaltars (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (1): 8
Birckenfeld, Johann Samuel
um 1750
(Zeichner_in) auf dem Blatt angegebenFeder auf Papier
-
Entwurf für einen Altar mit Altarbild (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (2): 1
Unbekannt, Süddeutschland, 18. Jahrhundert
um 1760
(Zeichner_in)Feder, Graphitstift auf Papier
-
Entwurf für eine Tafelbild mit Wappen und Flussallegorie (Altmühl) (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (2): 2
Unbekannt, Süddeutschland, 18. Jahrhundert
Mitte 18. Jahrhundert
(Zeichner_in) traditionelle ZuschreibungFeder, Pinsel, laviert auf Karton
-
Ansicht eines Altaraufsatzes mit Darstellung zweier Heiliger (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (2): 3
Unbekannt, Süddeutschland, Ende 17. Jahrhundert
um 1700
(Zeichner_in)Feder, Pinsel, laviert auf Papier
-
Schnittansicht durch eine Altararchitektur mit dahinterliegendem Portal (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (2): 4
Unbekannt, Süddeutschland, 18. Jahrhundert
Anfang 18. Jahrhundert
(Zeichner_in)Feder, Pinsel, laviert auf Papier
-
Ansicht einer Nonnenempore mit kleinem Orgelprospekt (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (2): 5
Unbekannt, Deutschland, Ende 17. Jahrhundert / Anfang 18. Jahrhundert
Ende 17. Jahrhundert
(Zeichner_in)Feder, Pinsel, getuscht auf Papier
-
Ansicht eines Altarentwurfs für das Stift Melk (Kolomanaltar) (Zeichnung)
inv. kl D Z 22 (2): 6
Unbekannt, Deutschland, 17. Jahrhundert
1647
(Zeichner_in) zugeschrieben anFeder, Pinsel, getuscht, laviert auf Papier
-
Urnenmonument in Berglandschaft (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (1): 1
Dunker, Philipp Heinrich
um 1800 / Anfang 19. Jahrhundert
(Zeichner_in) traditionelle ZuschreibungPinsel, getuscht auf Papier
-
Entwurf für ein Postament (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (1): 3
Roberg, Emil
Mitte 19. Jahrhundert
(Zeichner_in) auf dem Blatt angegebenFeder, Graphitstift, Pinsel auf Papier
-
Grabmal der Familie Linden (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (1): 4
Unbekannt, Deutschland, um 1800
1. Hälfte 19. Jahrhundert
(Zeichner_in)Aquarell auf Papier
-
Ansicht einer Grabstele mit Urne (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (1): 6
Unbekannt, Deutschland, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
um 1780
(Zeichner_in)Feder, Pinsel, laviert auf Papier
-
Ansicht einer Grabstele (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (1): 7r
Unbekannt, Deutschland, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
um 1780
(Zeichner_in)Feder, Pinsel auf Papier
-
Entwurf zu einer Grabstele (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (1): 7v
Unbekannt, Deutschland, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
um 1780
(Zeichner_in)Graphitstift auf Papier
-
Zwei Ansichten von Grabdenkmalen mit Urnen A (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (2): 1
Unbekannt, Deutschland, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Ende 18. - Anfang 19. Jahrhundert
(Zeichner_in)Feder, Pinsel, laviert auf Papier
-
Grabdenkmal für einen Kardinal (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (2): 3
Unbekannt, Deutschland, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
1701 [?]
(Zeichner_in)Feder, Graphitstift, Pinsel, laviert auf Papier
-
Zwei Ansichten von Grabdenkmalen mit Urnen B (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (2): 4
Unbekannt, Deutschland, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Ende 18. - Anfang 19. Jahrhundert
(Zeichner_in)Graphitstift auf Papier
-
Entwurf für ein Grabdenkmal mit Obelisk (Zeichnung)
inv. kl D Z 23 (2): 6
Unbekannt, Deutschland, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
um 1780
(Zeichner_in)Graphitstift, Pinsel, laviert auf Papier
-
Allegorie auf Friedrich II. von Preußen (Zeichnung)
inv. kl D Z 32: 10
Unbekannt, Deutschland, 18. Jahrhundert
um 1760
(Zeichner_in)Feder, Graphitstift, Pinsel, gehöht, laviert auf Papier
-
Allegorie auf die Künste, Entwurf für ein Titelkupfer (Zeichnung)
inv. kl D Z 32: 11
Decker, Paul d. J.
(Zeichner_in) alternative ZuschreibungDecker, Paul d. Ä.
(Zeichner_in) traditionelle ZuschreibungP. D. (Monogramm)
Anfang 18. Jahrhundert
(Zeichner_in) signiert von Künstler_inFeder auf Papier