-
-
Aufriss und Proportionsstudien eines dorischen Kapitells (Zeichnung)
inv. kl I Z A 1: 2a
Sangallo, Aristotele [Bastiano] da (Zeichner_in)
1. Hälfte des 16. JahrhundertsSerlio, Sebastiano (Zeichner_in)
-
Skizze einer gewölbten Halle mit Doppelsäulen (Zeichnung)
inv. kl I Z A 11: 2a
unbekannt, Italien 1. Hälfte 19. Jh. (Zeichner_in)
Ende 18. oder Anfang 19. Jahrhundert -
Salonentwurf für den Grafen von der Leyen, Blatt 4, Wandaufriss im Längsschnitt (Zeichnung)
inv. m F Z 4: 1
Mangin, François Ignaçe (Zeichner_in)
Mainz, 29. Februar 1792 -
Salonentwurf für den Grafen von der Leyen, Blatt 7, Wandaufriss im Querschnitt (Zeichnung)
inv. m F Z 4: 4
Mangin, François Ignaçe (Zeichner_in)
Mainz, 29. Februar 1792 -
Salonentwurf für den Grafen von der Leyen, Blatt 8, Wandaufriss im Querschnitt (Zeichnung)
inv. m F Z 4: 5
Mangin, François Ignaçe (Zeichner_in)
Mainz, 29. Februar 1792 -
Salonentwurf für den Grafen von der Leyen, Blatt 5, Wandaufriss im Längsschnitt (Zeichnung)
inv. m F Z 4: 2
Mangin, François Ignaçe (Zeichner_in)
Mainz, 29. Februar 1792 -
Entwurf einer Gewölbedekoration (Zeichnung)
inv. m I Z A 1: 8
-
Landschaft mit antiken Monumenten (Tomba di Nerone) (Zeichnung)
inv. m I Z M 3
Piranesi, Francesco (Zeichner_in)
letztes Viertel 18. Jahrhundert -
Ansicht und Grundriss eines kleinen Tempels (Zeichnung)
inv. m D Z 4 (2): 7
Feer, Johannes (Sohn) (Zeichner_in)
Mainz, Dezember 1819 -
Entwurf für eine othaitische Hütte (Zeichnung)
inv. kl D Z 13: 1
Gilly, Friedrich (Inventor_in)
Jakisch, Frantz (Zeichner_in)
um 1800 -
Entwurf für ein Landhaus (Zeichnung)
inv. kl D Z 13: 2
Gilly, Friedrich (Inventor_in)
Jakisch, Frantz (Zeichner_in)
um 1800 -
Schnittansicht durch eine Rotunde (Zeichnung)
inv. m I Z A 1: 5
-
Ansicht und Grundriss einer Kanzel (Nr. 3) aus einer Serie von Kanzelentwürfen (Zeichnung)
inv. kl D Z 16: 7
Schlappack, Fran[t]z (Zeichner_in)
1790er Jahre -
Skizzen zu Altanen und Raumstudien (Zeichnung)
inv. kl I Z A 4: 5a
Bernini, Gian Lorenzo (Zeichner_in)
1660er Jahre -
Skizzen von Kartuschen und Stuckornamentik (Zeichnung)
inv. kl I Z A 4: 6
Bernini, Gian Lorenzo (Zeichner_in)
1660er Jahre -
Kolorierte Skizze zu einer Wappenkartusche (Zeichnung)
inv. kl I Z A 4: 3
-
Blick auf den Palatin mit der Domus Augustana in Rom (Zeichnung)
inv. m D Z 5: 3
Unbekannt, Deutschland 19. Jahrhundert (Zeichner_in)
Rom, März 1820 -
Ansicht eines Portals mit Statue des Hl. Petrus (Zeichnung)
inv. kl I Z A 1: 3
-
Räumliche Ansicht eines Orgelprospekts mit Grundriss (Zeichnung)
inv. m SK Z 2: 7
Unbekannt, Schweden 18. Jh. (Zeichner_in)
18. Jahrhundert -
Skizze zu einer zweistöckigen Kirchenfassade (Santa Barbara dei Librai, Rom) und zu einer Kartusche (Zeichnung)
inv. kl I Z A 4: 1
Passeri, Giuseppe (Architekt_in)
2. Hälfte 17. Jahrhundert -
Das Grab des Feldmarschalls Laudon in Hadersdorf bei Wien (Zeichnung)
inv. m D Z 12: 9
Schallhas, Carl Phillipp (Zeichner_in)
um 1791 -
Übereckansichten zweier Säulenordnungen mit Schnitten durch Säulenkompartimente (Zeichnung)
inv. kl D Z 15: 1
Sprengell, Wilhelm (Zeichner_in)
17. Januar 1831 -
Ansicht einer Säule der Toskanischen Ordnung mit Bogenstellung (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 8
Fahsolt, Christian Heinrich (unbestimmt)
Karlsruhe, Ende 18. Jahrhundert -
Entwurf für die Orgel der Kirche in Rogslösa (Roxlósa), Östergötland (Zeichnung)
inv. m SK Z 2: 5
Tempelman, Olof Samuel (Architekt_in)
Stockholm, Oktober 1783 -
Ansicht und Grundriss eines Portals mit dorischem Segmentbogenportikus (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 2
Unbekannt, Deutschland um 1800 (Zeichner_in)
um 1800 -
Ansicht und Grundriss eines Grabdenkmals mit Urne (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 3
Unbekannt, Deutschland/Frankreich um 1800 (Zeichner_in)
um 1800 -
Zwei Ansichten zur toskanischen und dorischen Säulenordnung (Zeichnung)
inv. XXIVc (1): 6
Germar, Chr. Amalr. (Zeichner_in)
1832 -
Cortile dello studio Pubblico, Bologna (Druckgraphik)
inv. kl I GR A 9: 4
anonym (Radierer_in)
Venedig, Mitte 18. Jh. -
Brücke über die Arbia, Toskana (Druckgraphik)
inv. kl I GR A 9: 3
Petruccini, Pietro (Architekt_in)
Capitelli, Bernardino (Radierer_in)
Siena, ca. 1629